Vertikaler Vakuum-Schachtofen mit runder Heizkammer für Hochtemperaturprozesse wie z.B. Härten, Löten, Sintern, etc.
Der Vakuum-Schachtofen wird häufig für lange, schlanke Komponenten, wie z.B. Achsbauteile eingesetzt.
Ofenbeladung erfolgt von oben.
Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot, abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Sie erreichen uns telefonisch, bequem per E-Mail oder über unser Anfrageformular.
Der Vakuum-Schachtofen ist nach dem ”Kaltwandprinzip” aufgebaut. Das zylindrische Außengehäuse ist vertikal aufgebaut, doppelwandig und wassergekühlt. Thermische Belastung wird hiermit ausgeschlossen, da nach außen keine messbare Temperatur abgegeben wird.
In dem Ofengehäuse befinden sich die Heizkammer, der Wärmetauscher, das Hochleistungsradialgebläse mit Elektromotor und die Kühlgasführungskanäle. Außerhalb des Ofengehäuses sind der Vakuumpumpenstand, der Transformator und der Schaltschrank installiert. Diese kompakte Bauweise garantiert einen äußerst geringen Platzbedarf. Die Aufstellung wird weitestgehend an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Die wartungsfreundliche Konstruktion gestattet leichte Zugänglichkeit zu allen Elementen und Bauteilen der Ofenanlage.
Das Be- und Entladen des Ofens erfolgt von oben. Die schwenkbare Ofentür wird nach dem Beladen mit dem Ofengehäuse hydraulisch / elektrisch gegen Unter- und Überdruck abgesichert. Der gewünschte Zeit- Temperaturzyklus erfolgt sodann voll-automatisch.
Vertikale Vakuum-Schachtöfen von von SCHMETZ werden z.B. für die Hochtemperatur- Wärmebehandlung in Inhouse- oder Lohn-Härtereien sowie für Hochtemperatur-Lötprozesse eingesetzt.
Je nach Applikation erfolgt die Ausrüstung mit entsprechenden Vakuumpumpensystem, eckigem oder rundem Heizkammeraufbau, sowie mit Graphit- oder Molybdän-Isolation.
Eine optionale Konvektionseinrichtung optimiert Aufheizgeschwindigkeit und Gleichmäßigkeit.
Ausführung auf entsprechende Kühlgasdruckstufen von 0,9 bis – 13 bar (abs.) und höher und erzielen eine intensive Abkühlgeschwindigkeit gemäß den individuellen Anforderungen des Bauteils, des Werkstoffes und der Charge. Mehrrichtungskühlsysteme stellen ein verzugsarmes Wärmebehandlungsresulat sicher.
Weitere mögliche Optionen auf Anfrage.